Rückbildungsgymnastik
Den Rückbildungskurs kannst du 6-8 Wochen nach der Geburt starten. Wichtig ist jedoch, dass du und dein Körper bereit dafür sind. Bei einem Kaiserschnitt wird empfohlen diesen Kurs frühestens nach 8 Wochen zu beginnen.
Was ist Rückbildungsgymnastik?
In der Rückbildungsgymnastik arbeiten wir mit speziellen Übungen, die darauf abzielen, den Körper nach der Schwangerschaft und Geburt zu stärken und zu regenerieren. Diese Übungen helfen, hauptsächlich die Beckenbodenmuskulatur zu stärken, die Rektusdiastase zu reduzieren und den Heilungs- und Rückbildungsprozess zu unterstützen.
Vorteile der Rückbildungsgymnastik
- Reduzierung der Rektusdiastase
- Stärkung des Beckenbodens, somit entgegen einer Inkontinenz arbeiten
- Verbesserung der Körperhaltung
- Unterstützung des Heilungs- und Rückbildungsprozesses
- Verbesserung des allgemeinen Körpergefühls
Termine
- Der nächste Präsenz-Kurs beginnt am 27. Dezember 2024 (16 bis 17 Uhr) und wird in der Kindertagesstätte "Mischka" stattfinden (Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 85A in Brand-Erbisdorf).
- Der nächste online Rückbildungskurs startet am 06.01.2025 (montags 16 bis 17 Uhr).
Im März startet dann wieder ein neuer Kurs, für den du dich gern anmelden kannst.
Unsere Kurs-Sitzungen dauern 1 Stunde (à 10 Einheiten) und bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich zu entspannen und gleichzeitig den Körper zu stärken.
In meinen Kursen sind Babys gern gesehen, d.h. wenn ihr niemanden zur Betreuung habt, ist dies kein Problem.
Preise
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für einen Rückbildungskurs. Solltest du privat versichert sein, informiere dich bitte vorher bei deiner privaten Krankenversicherung, welche Hebammenleistungen übernommen werden.